www.fitmityvonne.de
Warum du trotz Physiotherapie & Training keine Fortschritte machst.
Yvonne Benz
Die Expertin für Schmerzfreiheit
Du machst alles richtig aber es verändert sich nichts? Hier erfährst du, woran es liegt.
Du ziehst dein Training konsequent durch. Du gehst zur Physiotherapie, machst deine Übungen und folgst allen Anweisungen – aber trotzdem bleibt der Fortschritt aus. Die Schmerzen gehen nicht weg, deine Beweglichkeit verbessert sich kaum und du fühlst dich nicht wirklich stärker.
Vielleicht fragst du dich: „Mache ich etwas falsch? Liegt es an mir?“
Die ehrliche Antwort: Nein, das Problem bist nicht du. Das Problem ist der Ansatz, nach dem du bisher behandelt wurdest.
Viele Menschen scheitern trotz Training und Physiotherapie nicht, weil sie sich nicht genug anstrengen – sondern weil ihr Körper nicht ganzheitlich betrachtet wird.
Ich sehe das ständig in meiner Praxis: Menschen, die fleißig sind, aber deren Körper nicht die richtigen Reize bekommt. Menschen, die trainieren, aber nicht an den wirklichen Ursachen ihrer Beschwerden arbeiten.
In diesem Artikel erfährst du:
Warum dein Körper sich trotz aller Bemühungen nicht verändert
Welche typischen Fehler viele Therapie- und Trainingsmethoden machen
Warum ein ganzheitlicher Ansatz entscheidend ist, um echte Fortschritte zu erzielen
Wie du dein Training und deine Therapie endlich wirksam machst
Inhaltsverzeichnis:
  1. Warum dein Training & deine Therapie nicht den gewünschten Erfolg bringen
  2. Die häufigsten Fehler in der Physiotherapie & im Training
  3. Warum Fortschritte nur mit einem ganzheitlichen Ansatz möglich sind
  4. Wie du echte Veränderungen erreichst – mit der richtigen Methode
  5. Fazit: Dein Körper kann sich verändern – wenn du ihm die richtigen Impulse gibst
1. Warum dein Training & deine Therapie nicht den gewünschten Erfolg bringen
Du hast einen Bandscheibenvorfall hinter dir und willst deinen Rücken stärken. Oder du hast seit Jahren Knieprobleme und trainierst gezielt deine Beinmuskulatur. Vielleicht hast du sogar regelmäßig Physiotherapie-Termine, doch irgendwie verändert sich nichts.
Das frustrierende daran: Du gibst dir Mühe. Aber dein Körper fühlt sich immer noch steif, eingeschränkt und schmerzhaft an.
Hier liegt der erste große Denkfehler vieler Therapie- und Trainingsansätze: Der Körper wird nicht als Ganzes betrachtet.
Was bedeutet das?
Wenn du Rückenschmerzen hast, wird oft nur dein Rücken behandelt. Wenn du Knieprobleme hast, liegt der Fokus nur auf den Beinen. Doch in Wahrheit arbeitet dein gesamter Körper in Bewegungsketten. Schmerzen entstehen fast nie an der Stelle, an der du sie spürst – sie sind fast immer das Ergebnis eines Ungleichgewichts im ganzen System.
2. Die häufigsten Fehler in der Physiotherapie & im Training
Ich sehe in meiner Praxis immer wieder die gleichen Fehler, die Menschen davon abhalten, echte Fortschritte zu machen:
2.1 Fokus nur auf den Schmerzpunkt
Rückenschmerzen? Dann wird der Rücken behandelt. Knieschmerzen? Dann gibt es Übungen fürs Knie. Aber oft ist das Problem ganz woanders.
Beispiel:
Ich hatte einmal eine Kundin, die ständig mit Hüft- und Rückenschmerzen zu kämpfen hatte. In der Physiotherapie wurde ihre untere Rückenmuskulatur gestärkt – aber das half nicht. Warum? Weil ihre Fußstellung komplett falsch war und sich die Fehlbelastung bis hoch zur Hüfte zog. Erst als wir an der Ursache gearbeitet haben, verschwanden die Schmerzen.
2.2. Fehlender Blick auf das Bindegewebe
Faszien und das Bindegewebe spielen eine riesige Rolle für Beweglichkeit und Schmerzfreiheit – werden aber in klassischen Therapieansätzen oft ignoriert.
Wenn dein Fasziengewebe verklebt ist, können Muskeln nicht richtig arbeiten und deine Bewegungen fühlen sich steif und eingeschränkt an. Kein Muskeltraining der Welt wird helfen, wenn dein Bindegewebe nicht mitbehandelt wird.
2.3. Standardisierte Übungen ohne individuelle Anpassung
Viele Therapieansätze folgen einem vorgegebenen Schema: „Bei Rückenschmerzen machst du diese Übungen.“ Doch dein Körper ist nicht wie jeder andere – du brauchst eine individuelle Strategie, die zu deinen Bewegungsmustern passt.
3. Warum Fortschritte nur mit einem ganzheitlichen Ansatz möglich sind
Dein Körper funktioniert als Einheit. Wenn du einen Bereich behandelst, musst du immer den Rest mitdenken.
Deshalb ist ein ganzheitlicher Ansatz so entscheidend:
Statt nur an den Symptomen zu arbeiten, suchen wir nach der Ursache.
Statt nur einzelne Muskeln zu stärken, verbessern wir die gesamte Bewegungskette.
Statt standardisierten Übungen gibt es ein Training, das genau auf dich abgestimmt ist.
Viele meiner Kunden sagen nach den ersten Einheiten: „Endlich passiert etwas! Ich spüre, dass mein Körper sich wirklich verändert.“
Das liegt daran, dass wir nicht nach Schema F arbeiten, sondern individuell schauen, was dein Körper wirklich braucht.
4. Wie du echte Veränderungen erreichst mit der richtigen Methode
Mit meiner Methode Human Healing gehen wir genau diesen entscheidenden Schritt weiter.
Was macht Human Healing anders?
✔ Wir analysieren deine Bewegungsketten – nicht nur einzelne Schmerzpunkte.
✔ Wir arbeiten gezielt am Bindegewebe – für bessere Beweglichkeit.
✔ Wir kombinieren Therapie & Training – damit dein Körper wieder richtig funktioniert.
Der Unterschied zu klassischen Methoden? Wir hören nicht auf, wenn die Schmerzen weniger werden – wir sorgen dafür, dass sie nicht zurückkommen.
5. Fazit: Dein Körper kann sich verändern wenn du ihm die richtigen Impulse gibst
Wenn du trotz Physiotherapie und Training keine Fortschritte machst, liegt das nicht daran, dass du dich nicht genug anstrengst. Es liegt daran, dass dein Körper nicht ganzheitlich betrachtet wird.
Die meisten Therapieansätze arbeiten nur an einzelnen Bereichen – doch dein Körper funktioniert als Gesamtpaket. Wenn du an der Ursache arbeitest, statt nur an den Symptomen, wirst du endlich echte Fortschritte spüren.
Mit Human Healing bekommst du genau diesen individuellen, ganzheitlichen Ansatz. Kein Schema F, keine Standardübungen – sondern genau das, was dein Körper braucht, um endlich stärker, beweglicher und schmerzfrei zu werden.
Bist du bereit, deine Fortschritte endlich spürbar zu machen?