Ich sehe in meiner Praxis immer wieder die gleichen Fehler, die Menschen davon abhalten, echte Fortschritte zu machen:
2.1 Fokus nur auf den Schmerzpunkt
Rückenschmerzen? Dann wird der Rücken behandelt. Knieschmerzen? Dann gibt es Übungen fürs Knie. Aber oft ist das Problem ganz woanders.
Beispiel:
Ich hatte einmal eine Kundin, die ständig mit Hüft- und Rückenschmerzen zu kämpfen hatte. In der Physiotherapie wurde ihre untere Rückenmuskulatur gestärkt – aber das half nicht. Warum? Weil ihre Fußstellung komplett falsch war und sich die Fehlbelastung bis hoch zur Hüfte zog. Erst als wir an der Ursache gearbeitet haben, verschwanden die Schmerzen.
2.2. Fehlender Blick auf das Bindegewebe
Faszien und das Bindegewebe spielen eine riesige Rolle für Beweglichkeit und Schmerzfreiheit – werden aber in klassischen Therapieansätzen oft ignoriert.
Wenn dein Fasziengewebe verklebt ist, können Muskeln nicht richtig arbeiten und deine Bewegungen fühlen sich steif und eingeschränkt an. Kein Muskeltraining der Welt wird helfen, wenn dein Bindegewebe nicht mitbehandelt wird.
2.3. Standardisierte Übungen ohne individuelle Anpassung
Viele Therapieansätze folgen einem vorgegebenen Schema: „Bei Rückenschmerzen machst du diese Übungen.“ Doch dein Körper ist nicht wie jeder andere – du brauchst eine individuelle Strategie, die zu deinen Bewegungsmustern passt.